- Details
-
Created: Thursday, 05 October 2006 04:00
-
Hits: 5824
This article will be translated soon!

Peter Holzhausen schreibt:
Insgesamt wurden mir 52 gelbe Rüden zugeteilt, von denen 46 erschienen. Auffallend, dass wieder eine hohe Anzahl ausländischer Boxerfreunde mit ihren Boxern erschienen sind. Von den 52 gemeldeten Boxern waren 30 im Ausland gezüchtet. Zusammenfassend muss man die hohe Qualität der vorgeführten Hunde loben. Es war kein Vertreter mit Typschwäche dabei; vereinzelt mal ein kurzer Nasenrücken oder ein kräftiger Oberkopf. Aber insgesamt zeigten die vorgeführten Hunde hohe Qualität, was sich auch in den jeweils möglichen Höchstnoten widerspiegelte.
In der Jüngstenklasse waren zwar 4 Rüden gemeldet, es trat aber nur einer an. Der Rüde hatte einen ausdrucksvollen Kopf, aber das Gebäude zeigte doch noch erhebliche Jugendmängel, so dass er ein „Versprechend“ erhielt.
In der Jugendklasse waren 4 Rüden gemeldet, aber 2 Rüden mussten in die Junghundklasse umgesetzt werden, so dass nur 2 Vertreter verblieben. Den ersten Platz belegte Frodo The Fifth Element, ein großer rotgelber Rüde mit ausdrucksvollem Kopf und sehr gutem Gebäude. An zweiter Stelle stand dann Eddi v.d. Cutty Sark, ein rotbrauner Rüde mit schlankem, kantigen Kopf und sehr guten Fangproportionen. Das elegante, quadratische Gebäude muss sich noch etwas in der Vorhand festigen.
Die Junghundklasse, alle durchweg mit der höchsten Wertnote beurteilt, war mit 14 angetretenen Vertretern sehr gut besetzt. An erster Stelle stand Kanto v.d. Morre, ein gut mittelgroßer Rüde mit ausdrucksvollem Rüdenkopf und einem schon fertigen Gebäude mit sehr guten Winkelungen. Dieser Rüde wurde dann auch gelber Jahres-Jugendsieger 2006. An zweiter Stelle Attaque v. Rusticana, ein fast großer, rotbrauner Rüde mit typvollem Kopf und quadratischem, sehr gut gewinkeltem Gebäude. Leider erschien der Rüde Roque-Santa-Cruz v. German Dream verspätet im Ring, als schon die 4 Rüden für den Ehrenring feststanden. Es zeigte sich ein bestechender Rüde, der mit Sicherheit die Platzierung hätte anders ausfallen lassen. So konnte er aber nur ohne Platzierung nachgerichtet werden.
In der Offenen Klasse waren 12 Rüden gemeldet, von denen 11 antraten. Bis auf 2 Rüden, der eine zeigte sich ängstlich und der andere war kräftig im Oberkopf und sehr substanzvoll im Gebäude, erhielten die anderen 9 Rüden alle die Höchstnote. In dieser Klasse setzte sich Voiph des Courtillieres an die Spitze. Ein großer rotgelber Rüde mit typvollem Kopf und einem hervorragendem Gebäude bei einwandfreiem Bewegungsablauf. Auf dem zweiten Platz Xandro di Noi Vincere, ein großer goldgelber Rüde mit sehr gut eingeteiltem Kopf, aber der Rücken im Stand nicht ganz einwandfrei.
Die Gebrauchshundklasse mit 14 angetretenen Rüden von sehr hoher Qualität bildete den Höhepunkt, alle mit Vorzüglich beurteilt. Hier wurden Rüden gezeigt, die es gewohnt sind, mit höchster Platzierung aus dem Ring zu gehen und bei dieser Konkurrenz waren einige davon nun unplatziert. Sieben Rüden kamen zunächst in die engere Wahl und die vier Platzierten bewiesen auch nach längerer Belastung eindrucksvoll ihr ausgezeichnetes Laufvermögen. Auf den vierten Platz kam Chato v.d. Chatos, ein großer Rüde mit schlankem, etwas faltigem Kopf und hervorragendem Gebäude. Den dritten Platz belegte Xolo Amigo v. Rusticana, ein fast großer, rotgelber Rüde mit ausdruckvollem Kopf und sehr gutem Gebäude. Vadim du Val d’ Europe, ein großer harmonischer Rüde mit prima Kopf und bestem Ausdruck musste sich letztlich Posseidon di Noi Vincere geschlagen geben. Posseidon überzeugte nicht nur durch seinen typvollen Kopf, sondern auch durch sein gleichmäßiges, weit ausgreifendes Gangwerk. Poseidon wurde gelber Jahressieger 2006 und erhielt auch die Klubsiegeranwartschaft.
In der Siegerklasse wurden 3 Rüden gezeigt. Hier setzte sich der 7 1/2 jährige Amigo v. Rusticana an die Spitze. Immer noch bestechend der Kopf und im Gebäude nach wie vor trocken und mit sehr guten Winkelungen. Bei den Veteranen wurde Dogaressa Beladon gezeigt, ein 8 ½ jähriger Rüde, immer noch sehr interessiert und temperamentvoll und bis auf die graue Maske noch mit typvollem Kopf.
Frau Heidelberg schreibt:
An den beiden Tagen wurden mir einschließlich des Veteranen 71 gestromte Rüden vorgestellt. Die Köpfe waren durchgehend typvoll, teils etwas kräftig oder faltig im Oberkopf. Die Gebäude, und hier vor allem die Winkelung in der Vorhand, ließen doch einige Wünsche offen. Auffallend oft auch Hälse mit Kehlhaut und schlechte Zahnstände.
Die Jugendklasse war von der Qualität her nicht zufrieden stellend. Auf dem ersten Platz stand Jay-Jay v. d. Flachswiese/D, ein mittelgroßer Rüde mit typvollem Kopf, dem ich einen etwas längeren Oberarm wünschte. Der im Stand noch nicht ganz feste Rücken streckte sich in der Bewegung. An zweiter Stelle stand Rasmus v. d. Sembacher Flur/D, ein großer, dunkelgoldgestromter Rüde, dessen Schwächen im Ellenbogenbereich sich auch in der Bewegung zeigten. Es folgten Jucon v. d. Flachswiese/D, der vorne und hinten schärfer gewinkelt sein müsste und Del Boy v. Zoyick/SL.
Die Junghundklasse war mit 22 Rüden sehr stark besetzt und in der Qualität wesentlich besser als die Jugend. Aus dieser Klasse kam mit Esau Fan Optica State/NL auch der gestromte Jahresjugendsieger, ein Hund mit breitem, vollem Fang, festem Rücken und sehr gutem Gangwerk. Ihm folgte mit dem etwas kräftigeren Oberkopf, aber auch sehr gut gefestigtem Gebäude Carisma v. d. Sonnenaufgang/H. Die Winkelungen, und damit auch das Gangwerk, brachten Caos v. Schwanenschloss/D auf den 3. Platz vor Leonardo von Santana/D.
Die Offene Klasse gewann mühelos Deluxe vom Linderhof/D, ein eleganter Rüde, jedoch mit der nötigen Substanz, mit sehr gutem Kopftyp und linienschönem Gebäude. Auf den Plätzen folgten Zion van`t Regge Home/NL, Brahms v. Poptime/CH und Boxerpark Peter Pan/E.
In der Siegerklasse traten 6 Rüden an. Den ersten Platz erhielt Valentino Shucky/HR, ein in Kopf und Gebäude harmonischer Rüde, der viel Typ zeigt. Ihm folgten sein Halbbruder Excalibur od Stribrnaku/CZ und Alesko von Haui`s/D. Den viertplatzierten Omar v. Fausto/D, ein Hund mit ausdrucksvollem Kopf und elegantem, festem Gebäude hätte ich gerne weiter vorne gesehen, musste ihn jedoch aufgrund des unregelmäßigen Gangwerks zurücksetzen.
Der Höhepunkt war, wie immer, die mit 21 Rüden sehr gut besetzte Gebrauchshundklasse. Alle konnten die Wertnote Vorzüglich erhalten. Gestromter Jahressieger 2006 wurde Orgon v. Fausto/D, ein großer Rüde mit viel Ringpräsenz, mit ausdrucksvollem Kopf, festem Gebäude und sehr gutem Gangwerk. Nur knapp geschlagen folgte ihm auf dem 2.Platz Dexter v.d. Pfennigsbrücke/D, ein Hund mit denselben Vorzügen wie Orgon, dem ich eine Idee mehr Stulp wünschen würde. Ihm folgten der mittelgroße, trocken bemuskelte Ivo v.d. Falkenaue/D und Hagrid Ipon San/HR.
Nicht vergessen möchte ich den einzigen vorgeführten Veteranen, Furie von Boranka/NL, der sich mit seinen 9 Jahren in bester Verfassung präsentierte.
Read more ...